Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichen
USA: CAMBRIDGE, MASSACHUSETTS - APRIL 17: People gather to take photos with the John Harvard Statue at Harvard University on April 17, 2025 in Cambridge, Massachusetts. The Trump istration announced that it would block Harvard University from receiving $2.2 billion in federal grants and $60 million in contracts after the school refused demands to adopt new policies relating to student and faculty conduct, issions, anti-semitism on campus and DEI. (Photo by Sophie Park/Getty Images)

USA: Regierung entzieht Harvard Recht, ausländische Studierende aufzunehmen

Der Streit zwischen der US-Regierung und der Eliteuniversität Harvard eskaliert. Künftig darf die Universität keine internationalen Studierenden mehr aufnehmen.

1.078
Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick

Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick

Harvard darf keine internationalen Studierenden mehr annehmen. Ein Richter blockiert die Schließung des Bildungsministeriums. Unsere Chronik der Entscheidungen

1.572
USA: Beschreibung

Yehuda Teichtal, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin, zündet bei einer Gedenkveranstaltung vor der Botschaft von Israel in Berlin, bei der den beiden getöteten Botschaftsmitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington gedacht wird, eine Kerze an. Die beiden Mitarbeiter waren gestern in der Nähe des Jüdischen Museums in der US-Hauptstadt erschossen worden.
- Weniger lesen
Service

+++ dpa-Bildfunk +++
Aufnahmedatum

22.05.2025
Bildnachweis

picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

USA: Mutmaßlicher Täter des Angriffs in Washington wegen Mordes angeklagt

Nach dem tödlichen Angriff in Washington D.C. ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes. Die Tat wird zudem als Hassverbrechen und als möglicher Terrorakt untersucht.

US-Präsident: Trumps angebliches Beweisbild zu Südafrika laut Reuters aus dem Kongo

US-Präsident Donald Trump legte dem südafrikanischen Präsidenten ein Bild vor, das getötete Weiße in dessen Land zeigen soll. Die Nachrichtenagentur Reuters widerspricht.

Das Wichtigste in Kürze

Washington, D. C.: Nach der Tötung zweier israelischer Botschaftsmitarbeiter ist der mutmaßliche Täter wegen Mordes angeklagt worden.

Harvard: Die US-Eliteuniversität darf auf Anordnung des Heimatschutzministeriums keine internationalen Studierenden mehr aufnehmen.

Extremismus: Die neue Bundesjustizministerin Stefanie Hubig plädiert dafür, ein AfD-Verbotsverfahren ernsthaft zu prüfen.

Relegation zur Fußball-Bundesliga: Der 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg haben sich im Hinspiel unentschieden getrennt.

Alle Nachrichten in der ZEIT-ONLINE-App

Christof Johnen: "Die Lage ist jenseits des Vorstellbaren"

Kaum Essen, wenig Medikamente: Israels Offensive verschlimmert die Lage in Gaza drastisch, warnt Christof Johnen vom Roten Kreuz. Betroffen seien insbesondere die Kinder.

330

EU und Israel: Beziehungen unter Beschuss

In Europa bröckelt die Unterstützung für Israel. Der Zwischenfall mit "Warnschüssen" auf EU-Diplomaten im Westjordanland ist dabei bloß die jüngste Belastung.

309

Joe Biden: Die Würde ist antastbar

Jake Tapper und Alex Thompson enthüllen in ihrem neuen Buch, wie Joe Bidens Verfall vertuscht wurde. "Hybris" ist ein Dokument der Selbstkritik des liberalen Amerika.

Claude 4: Der Kollege, der programmiert und programmiert und programmiert

Die neue KI des OpenAI-Konkurrenten Anthropic soll einen Arbeitstag lang selbstständig programmieren können. Lässt sich das auf andere Arbeitsbereiche übertragen?

Krankenkassenvergleich: Sollte ich die Krankenkasse wechseln?

Hohe Beiträge, aber was bekommt man dafür? Unser Check zeigt, wie gut Ihre Kasse bei Zahnreinigung, Osteopathie und Sportkursen ist – gemessen an dem, was Sie zahlen.

120

Paartherapie • Z+ Empfehlung: Wir haben 40 Paartherapeuten nach ihrem ultimativen Rat gefragt

Was kann man tun, damit eine Beziehung hält – trotz Alltag, trotz Krisen? Paartherapeuten verraten ihren wichtigsten Tipp. Zum Beispiel: der Drittelmix

192

"Was jetzt? – Die Woche": Demokratiefeinde auf Staatskosten?

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextrem ein. Doch die Steuergelder fließen weiter. Wie lange kann sich die Demokratie leisten, ihre Feinde mitzufinanzieren?

Boris Pistorius in Litauen: Ein Minister, der viel verspricht

Verteidigungsminister Pistorius steht vor gewaltigen Aufgaben. Er soll aus der Bundeswehr eine Elitearmee machen, die neue Panzerbrigade in Litauen ist nur der Anfang.

USA: Richter blockiert Trumps Plan zur Schließung des Bildungsministeriums

Donald Trump will das Bildungsministerium schließen. Ein Richter hat eine einstweilige Verfügung erlassen, die weitere Schritte unterbindet.

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Viertagewoche: Was die Viertagewoche wirklich bringt

Weniger arbeiten, mehr leisten – geht das? 41 Firmen haben das für eine Studie ein halbes Jahr ausprobiert. Eine Baufirma und eine Kanzlei verraten, ob sie weitermachen.

184

Food-Influencer: Bitte folgen

Steigende Preise, weniger Gäste: Viele Restaurants kämpfen ums Überleben. Doch TikTok und Instagram sorgen in Hamburg für Hypes. Kann Social Media die Gastronomie retten?

Benehmen der Kinder: Redest du wirklich von meinem Kind?

Nirgends benehmen sich Kinder so schlecht wie zu Hause. Anderswo blüht die Brut zu höflichen Engeln auf. Mit diesem Wissen könnten Eltern etwas Gutes für sich selbst tun.

71

Bundesliga, Relegation: Elversberg verspielt Führung in Heidenheim

Die SV Elversberg führt im Relegationshinspiel beim 1. FC Heidenheim zur Halbzeit mit 2:0. Nach der Pause gleicht der Bundesligist per Doppelschlag aus. Der Spielbericht

SV Elversberg: Hurra, das ganze Dorf ist da!

Die SV Elversberg spielt um den Aufstieg, es wäre der kleinste Ort in der Bundesliga-Geschichte. Was ist das für ein Verein und wie ist das überhaupt möglich?

61

Eishockeyweltmeisterschaft: Dänemark wirft überraschend Kanada aus der WM

Gastgeber Dänemark gelingt im Viertelfinale der Eishockey-WM die Sensation. Schweden schlägt Titelverteidiger Tschechien. Auch die Schweiz und die USA sind im Halbfinale.

Pfeil nach rechts Zur Übersicht von Plan D
10.000 Einsendungen

Probleme und Lösungen

Tausende Menschen haben uns schon erzählt, was sie in Deutschland stört – oder was sie gegen die Probleme im Land unternehmen.

Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

Versuchen Sie es später noch einmal, oder entdecken Sie weitere Inhalte von Plan D.

Machen Sie mit!

Reichen auch Sie Ihre Probleme ein oder erzählen Sie uns von Projekten und Initiativen, die Lösungen suchen.

Eva von Eva & Adele: Sie ist in die Zukunft zurückgereist

Eva und Adele waren ein lebendes, sprechendes und liebenswürdiges Gesamtkunstwerk. Das Paar schuf Kunst – und vor allem sich selbst. Nun ist Eva gestorben. Ein Nachruf

Joachim Rukwied: Was, wenn es so trocken bleibt?

In Teilen Deutschlands fehlt der Regen, sagt Bauernpräsident Joachim Rukwied. Doch nicht nur die Ernte, sondern auch einige Pläne der Bundesregierung machen ihm Sorgen.

Kulturbetrieb: Die letzte Patrone

In der Kultur geht es ums Ganze. Das scheint der Kulturbetrieb zu glauben – und stellt sich gegen den neuen Kulturstaatsminister. Darüber gerät etwas Neues aus dem Blick.

96

Diese Woche in der ZEIT: Wird die Welt wieder männlicher?

In den USA regiert ein Mann, der wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht stand. Influencer propagieren Frauenhass, Firmen kassieren ihre Quoten.

"Peppa Wutz": Jetzt wird die beste Kinderserie noch besser

Peppa Wutz hat eine kleine Schwester! Evie kommt in eine Welt, in der erfrischend wenig rumerzogen wird. Deshalb sollten gerade Eltern ihr beim Großwerden zuschauen.

Geburtseinleitung und Wehenmittel: Die Nacht, in der sie Eva verloren

Ein Mädchen kommt zur Welt, es lebt nicht mehr. Jetzt quält die Eltern ein Verdacht: Lag es an einem umstrittenen Wehenmittel, das die Mutter bekam?

83

"Squeeze Me" von Sophia Kennedy: Sei eine Peitsche unter Federn

Der Staubsauger hat Liebeskummer, die Haustür steht in Flammen: Auf dem dritten Album von Sophia Kennedy klingen Alltag und Popmusik endlich wieder geheimnisvoll.

Verlagsangebot: 5 Werkzeuge gegen negative Gedankenspiralen

Die innere Stimme begleitet uns das ganze Leben. Wie machen wir sie zu unserer Verbündeten? Hier finden Sie fünf Werkzeuge gegen negative Gedankenspiralen.

Universitäten: Ein Klima des Vertrauens

Damit eine Universität funktioniert, müssen sich die Studierenden aktiv einbringen. Dafür treffe ich sie gerne auch zu Kaffee und Schokoladenbrötchen.

Migration: Zahl der Einwanderungen nach Großbritannien sinkt deutlich

Die Regierung in Großbritannien hat die Migrationsbestimmungen wiederholt verschärft. Das zeigt offenbar Wirkung – die Zahl der Einwanderungen nimmt ab.

Verlagsangebot: Soziale Energie – Die verborgene Macht hinter echten Verbindungen

Hartmut Rosa gilt als einer der bedeutendsten Soziologen unserer Zeit. Im E-Book erhalten Sie die wichtigsten Erkenntnisse zur Bedeutung sozialer Beziehungen und Glück.

Angriff in Washington, D. C.: Minister gibt Europäern Mitschuld am Tod von Botschaftsmitarbeitern

Israels Außenminister macht antiisraelische Hetze für die Tötung von zwei Menschen in Washington, D. C. verantwortlich. Gideon Saar sprach von "Verleumdungen" aus Europa.

598

Konjunktur: Auch Bundesbank geht von Stagnation in diesem Jahr aus

Die Wirtschaftsweisen rechnen 2025 mit dem dritten wachstumsfreien Jahr in Folge. Die Bundesbank schließt sich dem an: Investitionen würden frühestens ab 2026 wirken.

51

Verlagsangebot: Verbessern Sie Ihr Englisch in nur 10 Minuten pro Woche

Endlich besseres Englisch: Mit dem kostenlosen Newsletter "ZEIT für Englisch" aus der Spotlight-Redaktion verbessern Sie in Windeseile Ihre Sprachkenntnisse.

Deutsche Wirtschaft: Stimmung der Firmen in Deutschland steigt fünften Monat in Folge

In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai die Stimmung weiter verbessert. Das ifo-Geschäftsklima stieg erneut an – trotz Skepsis zur aktuellen Lage.

151

Tabuthema Geld: Wie reden Sie mit Freunden und Familie über Geld?

Ein offenes Gespräch über Geld kann viele Probleme lösen – oder sie verschärfen. Erzählen Sie uns, wie Sie über Finanzen sprechen, ohne dass nachher jemand böse ist.

Dax-Rekord: Warum die ganze Welt jetzt deutsche Aktien kauft

Und schon wieder ein Rekord: Der deutsche Aktienindex steigt derzeit immer weiter. Ob sich der Einstieg noch lohnt – und woran das Börsenwunder zerbrechen könnte.

151

Anzeige: John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!

John Hattie gilt als einer der einflussreichsten Bildungsforscher. Im Gespräch mit dem Schulportal redet er über das deutsche Schulsystem und Fachwissen im KI-Zeitalter.

Karrierewechsel: "Ich dachte: Scheiße, warum brenne ich aus?"

Melanie Kaufmann liebt Bücher und dachte, dass sie bei Audible ihren Traumjob gefunden hat. Ein Anruf des Chefs, während sie krankgeschrieben war, änderte alles.

221

Berufsausstieg: Wie man richtig fürs Alter vorsorgt

Nur noch wenige Jahre bis zur Rente? Trotzdem kann man noch vorsorgen, wenn man das Geld nur richtig anlegt. Wie man gut vorbereitet in die letzte Lebensphase startet.

68

Erziehung: Und das nennst du AUFGERÄUMT?

Es ist zum Verzweifeln: Der Teenager stellt sich beim Kücheaufräumen immer noch exorbitant bescheuert an. Bin ich schuld – und wenn ja, ist das vielleicht auch egal?

94

Familie und Kinder: Warum haben Sie sich gegen Kinder entschieden?

Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Immer mehr Menschen bekommen weniger Kinder, als sie sich eigentlich wünschen – oder gar keine. Was sind Ihre Gründe dafür?

1.238

Leistungsabfall während der Pubertät • Z+ Empfehlung: "Lustlosigkeit hat oft weniger mit den Kindern selbst zu tun"

In der Pubertät haben viele Jugendliche schlechte Noten in der Schule. Manchmal ist es eine Phase – aber manchmal steckt mehr dahinter, als den Eltern lieb ist.

139

Rüstung: Aufstieg der Drohnen

Quantum Systems, Helsing, Airbus, Rheinmetall: Deutsche Unternehmen mischen bei der Zukunftstechnologie kräftig mit – und profitieren vom Rüstungsboom.

Kuka: Was der CEO-Wechsel über die Krise der Roboterbauer verrät

Mit dem chinesischen Investor Midea wollte der Roboterbauer Kuka Weltmarktführer werden. Jetzt sind die Zahlen rot, geht der nächste CEO – und Kuka ist Sinnbild für die Krise einer ganzen Branche.

E-Mobilität: BYD verkauft in Europa erstmals mehr E-Autos als Tesla

Tesla ist längst nicht mehr Spitzenreiter bei E-Autos in Europa. Nun zieht auch der chinesische Hersteller BYD erstmals an dem US-Konzern vorbei.

136

Tempo 30 in Bologna: Bologna schaltet einen Gang runter

Bologna hat fast im gesamten Stadtgebiet Tempo 30 eingeführt. Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr gab es keine Verkehrstoten. Trotzdem gibt es Kritik – auch von ganz oben.

461

Washington, D. C.: Was über den Angriff auf israelische Botschaftsmitarbeiter bekannt ist

In Washington, D. C. wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet, der Verdächtige ist gefasst. Was ist sein Motiv? Was wir über den Angriff wissen.

309

Piefke: Und ewig grüßt der Piefke-Reflex

Deutsche haben es in Österreich leichter als noch vor einigen Jahren. Nur aufmucken sollten sie nicht.

Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

750

Plan D – Der Bustalk: Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

450

Plan D: Wähler in Deutschland: "Wir müssen im Dialog bleiben, sonst ist alles verloren"

Deutschland nach der Bundestagswahl: Was bedeutet das Ergebnis für die Menschen und ihre Zukunft? Ein Einblick in sieben Wohnzimmer der Republik

203

Filmfestspiele in Wien: Regisseur Christian Petzold wird Präsident der Viennale

Der deutsche Filmemacher Christian Petzold übernimmt das Präsidentenamt der Wiener Filmfestspiele Viennale. Er folgt damit auf den Hollywood-Produzenten Eric Pleskow.

Werner Herzog: Alles hört auf sein Kommando

Wer Filme machen will, sollte vorher Türsteher gewesen sein, glaubt Regielegende Werner Herzog. Unser Autor hat es versucht und erkennt Gemeinsamkeiten.

Venus Medici: Zieht euch warm an

Eine Berliner Bundesbehörde verbannt die Medici-"Venus" aus dem Foyer. Doch der wahre Skandal ist ein anderer.

112

Infrarot-Kontaktlinsen: Können wir bald sehen wie eine Wärmebildkamera?

Ein unsichtbares Nachtsichtgerät, das Infrarotlicht sichtbar macht: Spione wären begeistert von den Superlinsen, die Forscher in China entwickeln. Was die bisher können.

Raps: Alles gelb!

Futtermittel, Biodiesel und das beliebteste Speiseöl der Deutschen werden aus Raps gewonnen. Die Nutzpflanze blüht jetzt allerorten auf heimischen Äckern.

Psychische Entwicklung von Kindern • Z+ Empfehlung: Ist mein Kind wirklich schon bereit für die Schule?

Die Einschulung ist der wichtigste Wendepunkt in der Kindheit und kann psychisch überfordernd sein. Wann eine Zurückstellung sinnvoll ist und wie Eltern ihr Kind stärken.

87

USA: Joe Biden laut Sprecher seit 2014 nicht auf Prostatakrebs getestet

Laut einem Sprecher des früheren US-Präsidenten wurde vergangene Woche erstmals Krebs bei Joe Biden festgestellt. Das letzte Screening lag um mehr als zehn Jahre zurück.

228

Lancet-Kommission: Studie sieht Gesundheit mehr als einer Milliarde Jugendlicher bedroht

Zwar nimmt Rauchen und Trinken unter Jugendlichen ab. Dafür wachsen für Millionen Jugendliche andere Gefahren, darunter Übergewicht, Depressionen – und der Klimawandel.

263

Datenschutz: Verbraucherstiftung klagt wegen Datenlecks gegen X

Mindestens 750 Euro Schadensersatz fordert die Verbraucherstiftung Somi für Nutzer von X. Das Unternehmen soll Datenlecks weder gemeldet noch Betroffene informiert haben.

Google I/O: Google schaltet in den KI-Modus

Google kündigt einen KI-Modus für sein wichtigstes Produkt, die Suche, an. Der Konzern will neu erfinden, wie Menschen Informationen konsumieren.

81

KI-Chatbot von Elon Musk: Was hat denn Grok gesoffen?

Der Chatbot von Elon Musks X fiel zuletzt durch rechtsextreme Antworten zu Völkermord und Holocaust auf. Eine "unbefugte Änderung" soll schuld sein. Das wirft Fragen auf.

161

"Was jetzt? – Die Woche": Zwischen Solidarität und Staatsräson: Deutschland und der Gazakrieg

Die Blockade humanitärer Hilfsgüter nach Gaza droht eine Hungersnot auszulösen. Die Bundesregierung mahnt, doch die Situation stellt sie vor ein außenpolitisches Dilemma.

89

"Was jetzt? – Die Woche": Mischt Trump bei der nächsten Papstwahl mit?

Das Konklave wählt den Nachfolger von Papst Franziskus. Konservative Kräfte – auch aus den USA – könnten den Kurs der Kirche nun entscheidend prägen.

124

Livestream:"Was jetzt? – Die Woche": Milliarden für die Bundeswehr: Kann uns Geld beschützen?

Die neue Regierung steckt Milliarden in die Verteidigung. Kostet Sicherheit so viel Geld? Und ob die Bundeswehr überhaupt einsatzbereit wäre, in "Was jetzt? – Die Woche".

142

Körperspende: Das sieht sonst nur, wer Medizin studiert

Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders.

210

Leo XIV.: Der erste Auftritt des neuen Papstes im Video

Papst Leo XIV. hat sich nach der Wahl erstmals an die Gläubigen gewandt. "Friede sei mit euch allen", rief er der jubelnden Menge zu.

Holocaust-Überlebende: "Mutti, wir haben den Nationalsozialismus überlebt!"

Sie erlebten den Holocaust als Kinder, wurden gerettet oder versteckt – heute sind sie die letzte Generation von Zeitzeugen. Protokolle ihrer Erlebnisse im Video

Eisbachwelle: München nach der Welle

Seit einem tödlichen Unfall ist die Münchener Eisbachwelle gesperrt. Surfer wollen sie endlich wieder reiten – auf eigene Gefahr. Doch was, wenn es nicht weitergeht?

133

Frösche: Das Quaken ist in Gefahr

Unter allen bedrohten Tieren gelten Amphibien als die gefährdetste Gruppe. Auf der Suche nach quakenden Fröschen mit einem, der sie retten will

Geschmortes Huhn mit Kichererbsen: Hühnerteile zum Teilen

Schon gebratenes Hähnchen riecht verlockend. Dazu das Aroma von Zwiebeln, Kardamom und Kreuzkümmel: einfach märchenhaft, dieser persische Eintopf mit Joghurt!

Thunfisch-Sandwich: Tu mal lieber Thunfisch drauf!

Knuspert im Mund, explodiert auf der Zunge: Dieses Thunfisch-Sandwich brilliert mit asiatischen Säure-Schärfe-Aromen und ist obendrein schnell gemacht.

Stipendien fürs Studium: So bekommst du ein Stipendium

Unbezahlbare Mieten und der Nebenjob reicht nicht aus? Stipendien können helfen, bleiben aber häufig ungenutzt. Vier Studierende erklären, wie auch du eins bekommst.

Welcher Beruf t zu mir?

Verlagsangebot : Welcher Beruf t zu mir?

Mit dem BOA-Berufstest erfahren Berufseinsteiger mehr über die eigenen Stärken und finden den enden Job.

Studienwahl: Denn sie wissen nicht, was sie wollen

10.000 Möglichkeiten, sich falsch zu entscheiden: Viele Abiturienten hadern damit, wie es für sie nach der Schule weitergehen soll. Aber ist das überhaupt schlimm? 

Bundesliga-Relegation: Jetzt live: 1. FC Heidenheim gegen die SV Elversberg

Nur einer wird nächstes Jahr erstklassig spielen. Heidenheim trifft als 16. der Bundesliga auf Elversberg, den Dritten der zweiten Liga. Das Hinspiel im Ticker

Manipulierte Anzüge: Norwegischer Skiverband entlässt Trainer nach Anzugskandal bei WM

Bei der WM in Trondheim trugen die norwegischen Skispringer manipulierte Anzüge. Der Skiverband des Landes hat nun den Vertrag von Nationaltrainer Magnus Brevig beendet.

Ruhe in der Großstadt: Gebt gefälligst Ruhe!

Unser Alltag ist brüllend laut. Wäre mehr Stille nicht herrlich? Für besonders Ruhebedürftige gibt es neuerdings ein paar Angebote. Zu Besuch an Orten, die leiser drehen.

KI in Hamburg: Dürfen wir mitspielen?

Im Krankenhaus, am Theater und in der Logistik – in Hamburg ist in vielen Bereichen schon heute künstliche Intelligenz am Werk. Wie das geht – und was es bringt.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.