window.weltConfig={"id":"1124515","title":"Bayern - News und aktuelle Nachrichten aus Bayern - WELT","description":"Aktuelle News, Informationen, Bilder und Videos aus Bayern, München, Nürnberg, allen Städten und den Landkreisen.","tags":["Nachrichten"," News"," Berichte"," Meldungen"," Polizeibericht"," aktuell"," Bayern"," München"," Nürnberg"," Augsburg"," Regensburg"," Würzburg"," Ingolstadt"," Erlangen"," Fürth"," Alpen"," Franken"," Schwaben"," Lederhosen"],"app":"SECTION","contentType":"section","theme":"","section":"Bayern","sectionName":"Bayern","sectionPath":"/regionales/bayern/","sectionMaster":"Bayern","sectionMasterPath":"/regionales/bayern/","lastModifiedDate":"2025-05-29T01:14:29.126Z","publicationDate":"2025-05-29T01:14:29.126Z","allowedIFrameOrigins":["http://localhost:4444","https://local.welt.de:4444","https://www.welt.de","https://public.flourish.studio","https://static.apps.welt.de","https://static.up.welt.de","https://cdn.podigee.com","https://player.podigee-cdn.net"],"switches":{"videoAdBlockBlocker":true,"videoMobileAutoplay":true,"isCommercialAdThemeEnabled":false}}
Rott am Inn Rott rotiert. Wir sagen nein zu einer Sammelunterkunft für 506 Flüchtlinge
Weltplus ArtikelMigration

Widerstand gegen Asylunterkunft – Gemeinde erzwingt Entscheidung der Justiz

Selbst die Vermittlung durch zwei Minister bringt nichts: Seit mehr als einem Jahr sperren sich die Gemeinde Rott am Inn und Bürger gegen den Start einer Unterkunft für Hunderte Migranten, die der Landkreis plant. Nun muss wohl ein Gericht entscheiden.

Eiskeller-Prozess Christoph Lemmer christoph.lemmer.extern@welt.de
Weltplus ArtikelAngeblicher „Eiskeller“-Mord

Wenn der wichtigste Belastungszeuge erst ein Jahr nach dem Mordurteil genauer überprüft wird

Wegen Mordes an der Studentin Hanna W. wird Sebastian T. im März 2024 zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt. Doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf – wegen des Verhaltens der Richterin. Und erst jetzt wird der wichtigste Zeuge auf seine Verlässlichkeit geprüft.

Anzeige
Martin Heilig (Bündnis90/Die Grünen), Kandidat bei der Wahl des Oberbürgermeisters am 04.05.2025, aufgenommen vor der Festung Marienberg.
Weltplus ArtikelBürgermeisterwahl in Würzburg

Ein Sonnenschirm am Parteistand. Die grünen Logos überdeckt mit blauen Streifen

Grünen-Politiker Martin Heilig hat gute Chancen, in Bayern Oberbürgermeister zu werden. Im Wahlkampf hält er seine Parteizugehörigkeit bewusst im Hintergrund. Seine CSU-Rivalin steckt einer Lokalzeitung Informationen mit einem Vorwurf gegen den Favoriten.

DWOSB_IP_Bayern_Justiz_js.psd
Weltplus ArtikelJustiz

So viele „Hass und Hetze“-Verfahren hat Bayern neu eingeleitet

Bayern fällt beim Kampf gegen „Hatespeech“ im Internet als besonders aktiv auf. WELT liegen Zahlen dazu vor, wie viele Verfahren wegen „Hass und Hetze“ bis März gestartet wurden – und wie die Entwicklung von 2023 bis 2024 war.




Mehr Nachrichten

Günther Felßner zieht zurück: Warum Söders Wunsch-Agrarminister kapituliert
Weltplus ArtikelGünther Felßner zieht zurück

Warum Söders Wunsch-Agrarminister kapituliert

Was steckt hinter der radikalen Tierschützer-Aktion, die den CSU-Wunschkandidaten für das Amt des Bundesagrarministers zum Rückzug veranlasste? Bislang ermittelt die Polizei gegen zwei von 13 Teilnehmern wegen Hausfriedensbruchs bei Felßner. Die Gruppe Animal Rebellion wird offenbar aus Brüssel finanziert.

Children using scooters in garden of Daycare center, Pre-school or Kindergarten, Cologne, NRW,  Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelLänderfinanzausgleich

Wenn die Kita in Bayern viel teurer wird – aber in Berlin kostenlos ist

Berlin bekam 2024 vier Milliarden Euro über den Länderfinanzausgleich, größter Einzahler war Bayern. Auf der kommunalen Ebene zeigt sich, wie dieses System zu enormen Unwuchten führt: In einer bayerischen Kleinstadt steigen die Kita-Gebühren enorm an – in der Bundeshauptstadt werden sie Eltern erlassen.

Toilette am Kotti Berlin Kreuzberg Kottbusser Tor
Weltplus ArtikelBerlin-Kreuzberg

„Ideologisch verblendete Grüne lassen sich auch von Ratten nicht aufhalten“

„Bääm“: So feierte die grüne Bezirksbürgermeisterin Ende 2022 die Eröffnung einer Öko-Toilette ohne Spülung in Berlin-Kreuzberg. Heute gibt es dort ein Rattenproblem. Rufe nach dem Abriss des „Schandflecks“ werden laut – doch das Rathaus hält an dem Örtchen fest.

Am Rappenalpbach nahe dem bayerischen Oberstdorf wurde illegal gebaggert
Weltplus ArtikelVorwurf „Presse-Hype“

Wenn Naturschützer und Öffentlich-Rechtliche den großen Umweltskandal wittern

Der Bayerische Rundfunk berichtet wochenlang über einen angeblichen Umweltskandal im Allgäu. Als Stichwortgeber dient vor allem der Bund Naturschutz. Doch bei genauerer Betrachtung tun sich erhebliche Zweifel an dieser Darstellung auf.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU, l.) und sein Vize Hubert Aiwanger (Freie Wähler)
Artikel enthält Videos

Mit einem Appell an die Freiheit lenken die Freien Wähler ein

Die bayrische Koalition aus CSU und Freien Wählern einigt sich auf eine Zustimmung zum Schuldenpaket. Es gehe um eine „patriotische Pflicht“, der man nachkommen müsse, heißt es. Doch fünf Dinge will man dennoch klarstellen.

17.03.2025, Bayern, Ingolstadt: Eine auf Rot stehende Ampel ist vor den Audi-Ringen an der Audi-Zentrale zu sehen. Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland. Unternehmen und Betriebsrat haben dazu eine Vereinbarung geschlossen, die unter anderem den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen vorsieht, wie beide Seiten mitteilten. (zu dpa: «Audi baut 7.500 Jobs ab») Foto: Daniel Löb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftVW-Tochter in der Krise

Audi streicht 7500 Stellen in Deutschland

Die deutsche Autokrise trifft auch die VW-Tochter Audi. Ein Sparkurs soll die Ingolstädter wieder in die Spur bringen: Insgesamt 7500 Stellen fallen weg. Zudem soll die Fertigung eines beliebten Modells zurück nach Deutschland geholt werden.

Rear view of a senior woman sitting on an armchair indoor with a walker in front of her Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelProzess in München

„Mit Vernichtungswillen“ – Seniorin soll Freundin mit Küchenutensilien totgeprügelt haben

40 Jahre führten Brigitte W. und Petra B. eine enge Freundschaft, zuletzt hatten sie kaum Kontakt zu anderen Menschen. Bald steht die 90-jährige W. in München vor Gericht: Sie soll ihre Freundin aus einem banalen Anlass unter anderem mit einer Bratpfanne totgeschlagen haben. Protokoll einer Eskalation.

DWOSB_Merz_Sondierung_ms
Weltplus ArtikelSchuldenpaket im Bundesrat

Plötzlich braucht Merz nicht nur die Grünen – sondern auch Aiwangers Freie Wähler

Falls sich Union und SPD mit den Grünen über das milliardenschwere Schuldenpaket einigen, ist nur der erste Schritt geschafft: Auch im Bundesrat braucht es eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Gemengelange ist schwierig, es kommt auch auf die Freien Wähler an – die von CSU-Chef Söder gerade attackiert wurden.

Buttenheim Castle, Bamberg County, Upper Franconia, Bavaria,  / Schlo? Buttenheim, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Ressort:ReiseButtenheim

Was ein Dorf in Franken mit der Jeans zu tun hat

Buttenheim in der Fränkischen Schweiz kennt kaum jemand, selbst das Schloss kommt bescheiden daher. Dabei stammt ein weltberühmter Erfinder aus dem kleinen Ort – an ihn erinnert ein Museum. Wer sich nach dem Besuch an Kloß mit Soß labt, sollte einen Fehler vermeiden.

Markus Soeder (CSU), Ministerpraesident von Bayern
Weltplus ArtikelMarkus Söder

„Gerade in Ministerien der Grünen haben sich NGOs wie Kraken ausgebreitet“

CSU-Chef Söder nennt in WELT AM SONNTAG die vier zentralen Anliegen, die bei den schwarz-roten Sondierungen für ihn zwingend sind. Er verteidigt die von der SPD scharf kritisierten 551 Fragen an die Regierung zu NGOs. Eine nukleare Aufrüstung Europas mit deutscher Beteiligung erklärt er für sinnvoll.


Bilder & Videos