Geopolitik

Die hybride Schlacht in der Ostsee

Die Ostsee ist Ziel russischer Sabotage, die laut Experten nur der Testlauf für einen „größeren“ Angriff sein könnte. Aber auch der Westen geht forscher vor. Eine explosive Lage.

Themen

Meinung

Quergeschrieben

Nein, Aufgabe des Staates ist nicht, Casinos zu betreiben

Warum die Republik ihre noch immer üppigen Beteiligungen an hiesigen Großunternehmen besser heute als morgen verkaufen sollte.
Kunstlicht

Was macht eigentlich Klaus Albrecht Schröder?

Warum ausgerechnet ein Lungauer Musikfest auf die Unterstützung des ehemaligen Albertina-Chefs zählen darf. Und warum er der Kulturszene bei diesen budgetären Aussichten nur „viel Glück“ wünschen könne. Und sonst? Stehe er mit einem neuen Museum für einen österreichischen Künstler in den Startlöchern.
Gastkommentar

Russlands Zwiespältigkeit im Krieg gegen die Ukraine

Ein Ende des Ukraine-Kriegs könnte in Russland eine Welle der Euphorie auslösen. Doch was iert, wenn diese sich verflüchtigt?

Podcast

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker brachte einen U-Ausschuss auf den Weg
Corona bis Pilnacek

„Problematisch“: Top-Juristen kritisieren blaue U-Ausschusspläne

Hängen Corona-Pandemiepolitik und der Tod eines Top-Beamten so sehr zusammen, sodass – wie von der FPÖ beantragt – beides in einen U-Ausschuss gehört? Verfassungsrechtler Heinz Mayer hegt dahingehend „größte Bedenken“, wie er zur „Presse“ sagt, auch Experte Peter Bußjäger sieht „keinen Zusammenhang“.
Satellitenbilder zeigen den Zerstörer im Hafen Chongjin, bevor er zerstört wurde.
Nordkorea

Warum Diktator Kim Jong-un öffentlich über kaputte Mega-Kriegsschiffe wütet

Während der Einweihungszeremonie in einem nordkoreanischen Hafen wurde ein 5000 Tonnen schwerer Zerstörer massiv beschädigt. Was ierte genau mit dem Kriegsschiff – und warum lässt Nordkoreas Diktator überhaupt darüber berichten?
Das neue Stalin-Relief in der Moskauer U-Bahn-Station Taganskaja.
Russland

Stalins Geist feiert Wiederauferstehung im System Putin

In einer Moskauer Metrostation wird ein Stalin-Relief enthüllt. Das Denkmal für den einstigen Diktator sagt vieles über das heutige Russland aus.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen die EU wettbewerbsfähiger machen.
Konkurrenz

Europas verzweifelte Aufholjagd

Die Europäer sind in fast allen Schlüsseltechnologien von den USA und China abhängig. Die Politiker haben das Problem spät erkannt, Lösungen scheitern aber an Kleinstaaterei und strukturellen Schwächen.
Ein Axolotl in einem Labor des Imba-Instituts im dritten Wiener Gemeindebezirk.
Axolotl

So lassen mexikanische Schwanzlurche ihre Körperteile wieder nachwachsen

Wiener Forschenden gelang ein Durchbruch in der Regenerationsforschung: Sie entschlüsselten beim Axolotl, wie an der richtigen Stelle wieder die richtige Struktur entsteht. Das weckt bei so manchem die Hoffnung für nachwachsende Gliedmaßen bei Säugern.
Mit Sicherheit kein letztes Abendmahl: Donald Tusk, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Friedrich Merz (von l.) rücken zusammen.
Atomstrom

Nukleares Tête-à-Tête zwischen Deutschland und Frankreich

Kanzler Friedrich Merz gibt den deutschen Widerstand gegen die Einstufung von Kernkraft als nachhaltig auf – ein Zugeständnis an Frankreich.
Anzeige

BTV VIER LÄNDER BANK

Investieren mit Geist und Haltung
Anzeige

Atlantik & Périgord entdecken

Küste, Kultur & Kulinarik
zwischen Bilbao & Bordeaux!

Magazin

Service

Unter anderem kann man am Freitag ein Treffen mit Sängerin Christina Stürmer ersteigern.
Versteigerung

Treffen mit Christina Stürmer, Atelierbesuch bei Erwin Wurm: Charity-Auktion für Hemayat

Am Freitag, 23. Mai, geht eine Live-Versteigerung zugunsten des Vereins Hemayat im Belvedere über die Bühne, bei der man Zeit mit Prominenten ersteigern kann. Mit den Erlösen werden Therapiestunden für Überlebende von Krieg und Folter finanziert
Kichererbsen enthalten viel Protein und Ballaststoffe.
Essen

Kichererbsen aus dem Glas empfehlenswert, Dose und Tetrapak nicht

In einem Test des VKI waren alle Dosenwaren mit Bisphenol A belastet, einige enthalten außerdem Glyphosat. Tetrapacks wiederum sind mit viel Nickel belastet.
Ein Naturschauspiel auf dem Land zwischen Ostee-Dünensaum und Flachwasser im Bodden.
Ostsee

Auf Fischland-Darß-Zingst: Born to Be Wild

Ein Tourismusprojekt soll das kleine Born massenkompatibel machen. Aus einem der stillsten Winkel der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst würde so ein überlaufener Ort. Über die Ökonomisierung von Wasser und Wiesen.
Neuer Boden, neue Köchin: Nach fünf Jahren startet das Heu & Gabel neu durch.
Lokal-Kolorit

Lokalkritik: Im Heu & Gabel kocht jetzt Clara Aue

Das Meidlinger Marktlokal Heu & Gabel wurde umgestaltet, und mit Clara Aue steht nun eine namhafte Köchin am Herd. Der Großhandel muss weiterhin draußen bleiben.
Wer sowohl pappigen Kochbeutelreis als auch perfekt luftigen Basmatireis kennt, versteht das Universum Reis besser.
Kochrezept

Khao Phad, thailändischer gebratener Reis

In „Reisküche“ klärt Tove Nilsson über Reissorten auf und liefert Rezepte für Gerichte wie Arancini al ragù, persischen Hochzeitsreis, Paella valenciana oder griechischen Spinatreis mit Dille.

Bilder des Tages

TOPSHOT - A staff member prepares to arrange the net on the Court Philippe-Chatrier, ahead of French Open 2025 at the Roland Garros Complex, in Paris on May 21, 2025. (Photo by JULIEN DE ROSA / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

<-change-form>
<-confirmation-overlay>